
Einst versuchte Stalin, am äußersten Rande Sibiriens eine jüdisch-sozialistische Autonomie zu errichten, nun denkt Tomer Dotan-Dreyfus dieses gescheiterte Experiment konsequent weiter. Sein Debütroman „Birobidschan“ ist eine moderne Schtetl-Geschichte, tragikomisch und wunderbar quirky, voller liebenswerter Figuren und erzählerischer Kapriolen. (Voland & Quist 2023.)*
* Eigenwerbung, aber aus Liebe und Überzeugung.
Tomer Dotan-Dreyfus. Birobidschan.
Verlag Voland & Quist.
324 Seiten. 24,- Euro.
Kommentar verfassen - Mit dem Absenden des Kommentars geben Sie gleichzeitig ihr Einverständnis zur Datenschutzerklärung auf dieser Seite