Düstere Zeiten Dieses Buch handelt von einer jungen Frau, die für einen Mord im Gefängnis sitzt und auf die Verkündung ihrer Strafe wartet. Da sich das alles im Iran nach der Islamischen Revolution abspielt sieht die Strafe nur eines vor – die Todesstrafe. Im Gefängnis erzählt uns diese Frau ihre Geschichte von Geburt an, wie... Weiterlesen →
Krimi-Noir im Wilden Osten
Mit der Dschungel von Budapest von Jerome P. Schäfer ist im Transit Verlag ein Krimi Noir erschienen, der in titelgebenden Budapest Anfang der Neunziger Jahre des vorigen Jahrhunderts spielt. In diesem Buch geht es um den Detektiv Tamas Livermore der einen lukrativen Auftrag erhält. Doch mit diesem eigentlich als lohnenswert erscheinenden Deal gerät er zwischen... Weiterlesen →
Das ewige Spiel von Unterwerfung und Dominanz
Dieses Buch ist wahrlich ein süß-schmerzhaftes und das im wahrsten Sinne, denn es geht um Unterwerfung, Dominanz und Vertrauen. Wir gehen einem traumatisierenden Ereignis zusammen mit Echo auf den Grund, die sich im Anschluss daran fast verliert und dann in Orly eine Seelenverwandte zu finden glaubt. Doch diese Orly, die direkt nebenan wohnt, birgt ein... Weiterlesen →
Auf eine Miniatur für zwischendurch
Was macht man mit all den Notizen, den Satzbausteinen, den ganzen kleinen Ideen, die man hat, wenn man sich an das Schreiben macht? Wohin mit all den grandiosen Einfällen, die sonst nirgendwo Platz hatten, die vielleicht kein großes Ganzes ergeben, aber im Kleinen eine grandiose Geschichte erzählen? Tobias Premper und Martin Lechner fanden für das... Weiterlesen →
Ein Bild für eine unbeschwerte Zeit
Die Wäscheleinen-Schaukel dient in diesem wunderbar melancholischen, aber auch herzergreifenden Buch als Metapher für eine Zeit, in der alles unbeschwert schien, schwerelos wie auf einer Schaukel, die aus einer Wäscheleine gemacht wurde. Und doch ist es vor allem ein riesengroßer, traurig-schöner Rückblick auf eine gegenwärtige Vergangenheit eines schwulen Pärchens, dass aus Syrien über Umwege nach... Weiterlesen →
Aus Blut und Exkrementen geboren
2020 hatte euch unser Autor Marc mit großer Begeisterung den Roman „Der Heilige mit der roten Schnur“ aus dem Homunculus Verlag vorgestellt (siehe hier: klick). An diesem Buch stimmte einfach die gesamte Komposition aus äußerem und innerem Erscheinungsbild. Auch die Geschichte um ein geheimnisvolles Skelett namens Bartholomäus Knochenfaust, das die Geschichte um den Heiligen Taush... Weiterlesen →
Schmelztiegel L.A.
Es hört nie auf Los Angeles ist schon immer ein Schmelztiegel der Kulturen und ethnischen Bevölkerungsstrukturen. Da ist so vieles bunt durchmischt, das kann man sich hier in Deutschland sicher bei weitem nicht vorstellen. Da ist es mit dem Rassismus natürlich nicht weit her. Genau dieses Thema wird in dem spannenden Roman „Brandsätze“ von Steph... Weiterlesen →
Es war einmal ein Virus…
… und alle wurden zu Hause eingesperrt. Was wie ein für uns alle bekanntes Szenario klingt hat Florian L. Arnold in eine Novelle gepackt und enorm in eine sehr ungünstige Entwicklung weitergedacht. Das Schlimmstmögliche ist eingetroffen und die Beherrschung des Virus ist nicht gelungen. Der Name des Virus wird zwar nicht genannt und auch der... Weiterlesen →
Es geschah vor 20 Jahren an einem blauen, sommerlichen Septembermorgen
Terror, in einer noch nie dagewesenen Form Der 11.September oder auch 9/11 sind zu einem Synonym geworden für Terror, der sich unter dem Deckmantel des Islam gegen die westliche Zivilisation, dabei besonders kapitalistische Systeme richtet. Dieser Tag spaltete die Zeitrechnung in ein davor und ein danach auf. Davor gab es eine Zeit des Aufbruchs, der... Weiterlesen →
Sprachlich schöner, realer Western
Ungewöhnliche Figuren Betrachtet man das Cover von diesem Buch, so hat man sofort den Staub der Prärie im Mund und fühlt sich in die Zeit Mitte des 19.Jahrhunderts zurück versetzt. Eine Zeit, als der Westen der USA noch nicht erschlossen war, der Goldrausch lockte und viele Abenteurer in eine neue Welt aufbrachen. Der Erzähler in... Weiterlesen →