Unsere Blogparade zum Indiebookda 2023: Der Ammian Verlag und seine Verlagsgründerin Lucie Großer
Unsere Blogparade zum Indiebookday 2023: Waben der Worte oder wie lernen wir unabhängige Verlage aus Slowenien kennen.
Unsere Blogparade zum Indiebookday 2023: Waben der Worte oder wie lernen wir unabhängige Literatur aus Slowenien kennen.
[Bücherhamstern 2021]: Folge 5 – Guggolz Verlag
Das Bücherhamstern 2021 geht in seine vorerst letzte Runde. Keine Sorge, diese Art Portraits und Interviews mit den Verlagen werden sicher wieder in irgendeiner aufgenommen. Heute stellt sich der Verleger Sebastian Guggolz vor, der sozusagen Namensgeber für den Guggolz-Verlag ist. Dieser Verlag ist seit einigen Jahren dafür bekannt, alte, unbekannte Literaturschätze aus sprachlichen Räumen zu... Weiterlesen →
[Bücherhamstern 2021]: Folge 4 – Cass Verlag
Jeder, der schon einmal ein Buch vom Cass Verlag in der Hand gehalten hat, der wird bestätigen, dass diese Bücher etwas ganz besonderes sind. Zum einen wirken sie haptisch und von den Randbedingungen her sehr gut ausgearbeitet und wertig. Wenn sogar ein Taschenbuch den Reiz ausübt, es unbedingt behalten zu wollen, dann wurde wirklich viel... Weiterlesen →
[Bücherhamstern 2021]: Folge 3 – Mairisch Verlag
Eigentlich war dieser Beitrag für den Indiebookday von vor zwei Wochen gedacht, denn es bietet sich ja an, genau den Verlag vorzustellen, der diesen Feiertag der unabhängigen Verlage initiiert hat. Nun also heute, zu diesem erneut besonderen Ostersonntag 2021, gibt es diesen Text für euch. Wir haben Daniel Beskos angefragt, ob er uns ein wenig... Weiterlesen →
[Bücherhamstern 2021]: Folge 2 – ELIF Verlag
Der ELIF - Verlag war lange ein kleiner Geheimtipp, vor allem unter Fans der Lyrik, was das Steckenpferd von diesem Verlag ist. Vor allem für Gedichte aus dem isländischen Raum ist der Verlag, der von Dincer Gücyeter geleitet wird, bekannt. Ebenso wurden in diesem Verlag auch Gedichtbände für Kinder heraus gegeben und auch Romane werden... Weiterlesen →
[Bücherhamstern 2021]: Folge 1 – Mirabilis Verlag
Auf Instagram haben wir den Aufruf gestartet, das Bücherhamstern aus dem letzten Jahr in 2021 fortzusetzen. Das beinhaltet zum einen, immer wieder auch bei den Unabhängigen Verlagen zu stöbern und deren Bücher zu kaufen. Der Hauptgrund jedoch ist, dass die Buchmesse in Leipzig zum zweiten Mal hintereinander ausfällt und das ist gerade für die Unabhängigen... Weiterlesen →
Verlagsporträt: Interessante weibliche Erzählweisen – Interview mit Karen Nölle von edition fünf
Karen Nölle ist eine der Programmmacherinnen der edition fünf, spezialisiert auf Bücher von Schriftstellerinnen, die in der Tradition weiblichen Schreibens besondere Akzente gesetzt haben. Sie übersetzt seit vielen Jahren aus dem Englischen, am liebsten Autorinnen wie Janet Frame, Ursula K. Le Guin, Alice Munro, Barbara Trapido oder Eudora Welty. Nebenbei arbeitet sie als freie Lektorin,... Weiterlesen →
Verlagsporträt: Herzlichen Glückwunsch, lectorbooks!
Vor ziemlich genau einem Jahr, im Frühjahr 2017, tönte es aus der Schweiz: „Nochmals jung, wild und frei sein: Nach zehn Jahren Salis präsentieren wir mit lectorbooks eine frische, zusätzliche Spielwiese für Literatur (...) lectorbooks soll der freie Raum sein, in dem klassisch erzählende und experimentelle Literatur miteinander lachend Fangen spielen, in dem bewährte Verlagsarbeit... Weiterlesen →
Verlagsporträt: starfruit publications
Seine Bücher fielen wie die Äpfel vom Baum. Dass es ganz ausgesuchte Exemplare von besonderer Güte und überschaubarer Menge sind, versteht sich für Manfred Rothenberger, den Verleger von starfruit publications, von selbst.
In dem 2009 gegründeten Verlag (gemeinsam mit Kathrin Mayer) aus Fürth leistet man es sich mit großzügiger Geste, „anspruchsvolle Inhalte und gute Kunst in ein gutes Kleid zu stecken“.