Seit fünfeinhalb Jahren lebe ich in Frankfurt - und in all der Zeit war mir Jakob Arjouni nur vom Hörensagen bekannt. Ausgerechnet Arjouni, dieser viel zu früh verstorbene Frankfurter Kultautor, der seine Romane an den nicht so schicken Orten dieser Stadt ansiedelte, allen voran dem Bahnhofsviertel. Ein Versäumnis, das ich nun dank der Büchergilde wettmachen konnte.
Sebastian Rether: Foc/Feuer
Zarter Strich - Harte Realität Sebastian Rether zeichnet die Erinnerungen eines Soldaten im Zweiten Weltkrieg. Es sind die Erinnerungen von Rethers Großvater. Als Junger Soldat führte sein Weg quer durch Europa von Rumänien, an die Grenze Russlands, von dort nach Frankreich und über Italien wieder zurück nach Hermanstadt. »Foc/Feuer« erzählt keine durchgehende Geschichte, sondern skizziert... Weiterlesen →
Wolfgang Herrndorf. tschick
Bereits zweimal habe ich tschick gelesen, bekomme aber gerade allergrößte Lust, erneut in die Story einzutauchen. Um Zeile für Zeile gemeinsam mit Maik Klingenberg und seinem Freund Tschick im Lada Niva (made in Russia) quer durchs Land zu düsen. Grund ist die illustrierte Ausgabe der Edition Büchergilde. Es ist einfach so, dass Lesen für mich auch ein... Weiterlesen →
Lila Azam Zanganeh: Der Zauberer Nabokov und das Glück
»Aus Liebe zu Nabokov« Die Liebe zu einem Autor ist eine ganz besondere – denn es ist ein eigentlich fremder Mensch, mit dem man sich dennoch durch eine unsichtbare Schnur verbunden fühlt. Nur allein dadurch, was und wie er seine Geschichten schreibt und einen so begeistert. Deshalb war ich neugierig, was die junge Autorin Lila... Weiterlesen →
Italo Calvino: Marcovaldo oder Die Jahreszeiten in der Stadt
Einen wunderbaren und herzerfrischenden Helden habe ich entdeckt! Oftmals scheiternd und doch immer neugierig und täglich frisch entschlossen, das Glück zu finden: Marcovaldo. Er lebt in den Sechziger Jahren in einem norditalienischen Arbeiterviertel mit seiner Frau und den vier Kindern Michelino, Filippetto, Daniele und Teresa. Mittags sitzt er im kleinen Park und löffelt aus einem Aluminiumgeschirr das kalte Essen... Weiterlesen →
Lola Shoneyin: Die geheimen Leben der Frauen des Baba Segi
Finsteres Nigeria, von der Literatur hell erleuchtet. Nigeria ist finster und strahlend zugleich. Natürlich bewegen mich die furchtbaren Nachrichten über die Gewalt der Terrorsekte Boko Haram. Mit großer Sorge denke ich an die vielen unschuldigen Toten, die zahlreichen Opfer der Gräueltaten und an die zweihundert entführten Schulmädchen, von denen bis heute jede Spur fehlt. Zudem... Weiterlesen →
Guy de Maupassant & Jim Avignon (Ill.) : Stark wie der Tod
Ein Klassiker, neu ins Bild gesetzt. Was passiert, wenn man einen Klassiker in ein neues Gewand steckt? Im Fall von Stark wie der Tod von Guy de Maupassant etwas ganz Besonderes. Der Berliner Künstler Jim Avignon hat ein Buch aus dem vorletzten Jahrhundert im Stile des 21. Jahrhunderts kongenial in Szene gesetzt. Herausgekommen ist ein... Weiterlesen →
Heinrich Böll / Ingeborg Schindler (Ill.): Nicht nur zur Weihnachtszeit
»Ritsch, ratsch - willkommen in der Vorweihnachtszeit!« So macht die Vorfreude auf das große Fest großen Spaß! Mit diesem außergewöhnlichen Adventskalenderbuch Nicht nur zur Weihnachtszeit von Heinrich Böll lässt sich die Zeit bis zum 24. Dezember bestens vertreiben. Die Edition Büchergilde hat die 1952 erschienene Satire jetzt neu herausgebracht und dabei grandios von Ingeborg Schindler... Weiterlesen →