Schiffe in der Ferne haben jedermanns Wunsch an Bord. Für manche treffen sie mit der Flut ein. Für andere fahren sie immer am Horizont dahin, nie außer Sicht, nie ein in den Hafen, bis der Ausschauer resigniert die Augen abwendet, da ihm an der kalten Schulter der Zeit die Träume gestorben sind. Janie, die Protagonistin... Weiterlesen →
Vom Ende einer Ära
Lju an Konstantin Ich habe mein Amt angetreten und will Dir berichten, wie sich mir die Lage darstellt. Dass mir gelingen wird, was ich vorhabe, bezweifle ich nicht, es scheint sogar, dass die Umstände günstiger sind, als man voraussetzen konnte. Ein junger Mann kommt zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts auf das russische Gut Kremskoje, wo... Weiterlesen →
We talk Indie: Im Gespräch mit dem Kindermann Verlag
Es wird mal wieder Zeit für einen Kinderbuchverlag. Und so haben mit dem Kindermann Verlag aus Berlin gesprochen. Diesen hatten wir bereits Anfang des Jahres in einem Special auf we read indie kurz vorgestellt. Verlegerin und Autorin Barbara Kindermann erzählt von den Anfängen und ihrer Liebe zu den Klassikern. Wie ist es zur Gründung des... Weiterlesen →
Andor Endre Gelléri: Die Großwäscherei.
»Zisch, dampf, sprüh – der Sound einer Großwäscherei.« Kann ein Buch Funken versprühen? Aber natürlich – hier kommt der Beweis! »Die Großwäscherei« von Andor Endre Gelléri hat mich aus dem Lesesessel gehoben und wie eine Uhr aufgezogen. Ganz aufgedreht war ich während der Lektüre, weil der ungarische – leider viel zu früh verstorbene – Autor... Weiterlesen →
[Gastrezension] David Garnett: Dame zu Fuchs
Auf einem Waldspaziergang verwandelt sich die liebliche Mrs Tebrick urplötzlich in ein kleines Füchslein. Klingt absonderlich? David Garnett hat diese Geschichte 1922 aufgeschrieben – und der Dörlemann Verlag hat es nun neu aufgelegt. Anfang 1880 unternimmt das frisch gebackene Ehepaar Tebrick einen Spaziergang durch ein kleines Wäldchen, was sich oberhalb ihres Zuhauses befindet. Sie sind verliebt... Weiterlesen →
Lila Azam Zanganeh: Der Zauberer Nabokov und das Glück
»Aus Liebe zu Nabokov« Die Liebe zu einem Autor ist eine ganz besondere – denn es ist ein eigentlich fremder Mensch, mit dem man sich dennoch durch eine unsichtbare Schnur verbunden fühlt. Nur allein dadurch, was und wie er seine Geschichten schreibt und einen so begeistert. Deshalb war ich neugierig, was die junge Autorin Lila... Weiterlesen →