Ein Gedankenspiel Wie so viele Romane vor dem Besprochenen, und auch danach, basiert der Stoff, aus dem dieses Drama gemeißelt ist, aus einem Gedankenspiel. Dieses geht darauf zurück, dass der Autor eines Tages, als er noch in Berlin lebte, eine Erzieherin des Kindergartens sagen hörte, dass man die Kinder in dieser Großstadt auch ruhig mal... Weiterlesen →
Die Stunde der Frauen
9 Magazine, 9 Frauen Spitzenreiterinnen handelt von neun Frauen und deren sehr unterschiedliche Geschichten, die lose miteinander verknüpft sind. Es geht um die Liebe, um eine Hochzeit, ein Erbe, um Gewalt in der Ehe, ungewollt unerfüllte Kinderwünsche, Trennung und einiges mehr und wie die Frauen mit diesen Situation im Einzelnen umgehen (können). Das Besondere an... Weiterlesen →
Ein Roman wie eine einzige Anklage
Eine Wut, die hinaus geschrie(be)n werden musste Pia Klemp, Aktivistin und Kapitänin, fuhr im Mittelmeer Einsätze, um Menschen zu retten, bis ihr das Schiff von der italienischen Justiz beschlagnahmt und sie wegen Menschenschmuggels in Italien angeklagt wurde. Ihre Erfahrungen, die Seenotrettung betreffend und die Geschichte rund um die Beschlagnahmung hat sie in den Roman „Lass... Weiterlesen →
Machtspiele und Unterdrückung – Eine Anklageschrift in Romanform
Schuldig im Sinne der Anklage Wie bespricht man als Mann ein Buch, in denen wir als Männer angeklagt werden und auch schuldig sind im Sinne dieser Anklage? In dem, wie unter einem Brennglas, unser Machoverhalten aufs Kleinste seziert wird, dass es weh tut. Es ist ein Buch, in dem auch ich mich latent angesprochen fühlte,... Weiterlesen →